Du betrachtest gerade 7 Finanzprodukte, die unsere Zukunft nachhaltiger machen – und welche Renditen du erwarten kannst

7 Finanzprodukte, die unsere Zukunft nachhaltiger machen – und welche Renditen du erwarten kannst

Nachhaltigkeit spielt nicht nur im Alltag eine große Rolle, sondern auch bei der Auswahl unserer Finanzprodukte. Investitionen in nachhaltige Projekte und Unternehmen können nicht nur positive Auswirkungen auf die Umwelt haben, sondern auch attraktive Renditen bieten. In diesem Artikel stellen wir 7 Finanzprodukte vor, die eine nachhaltige Zukunft fördern und erläutern, welche Renditen du damit erzielen kannst.

1. Nachhaltige Aktienfonds

Nachhaltige Aktienfonds investieren ausschließlich in Unternehmen, die bestimmte ökologische und soziale Kriterien erfüllen. Diese Fonds vermeiden Investitionen in Branchen wie fossile Energien, Waffenproduktion oder Unternehmen mit schlechten Arbeitsbedingungen. Stattdessen fließen die Gelder in Firmen, die sich für erneuerbare Energien, Recycling oder soziale Projekte engagieren.

Erzielbare Rendite:
Die durchschnittliche Rendite nachhaltiger Aktienfonds liegt je nach Fonds und Marktentwicklung zwischen 5-8 % pro Jahr. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Anlagen haben viele Fonds in den letzten Jahren sogar Renditen von bis zu 10 % erzielt.

2. Grüne Anleihen (Green Bonds)

Grüne Anleihen sind festverzinsliche Wertpapiere, die speziell zur Finanzierung umweltfreundlicher Projekte ausgegeben werden. Dazu zählen etwa Investitionen in erneuerbare Energien, Wasseraufbereitungsanlagen oder nachhaltige Infrastrukturprojekte. Die Emittenten verpflichten sich, die Mittel ausschließlich für umweltfreundliche Projekte zu verwenden.

Erzielbare Rendite:
Die Renditen von Green Bonds orientieren sich oft an herkömmlichen Anleihen und liegen in der Regel zwischen 1-3 % pro Jahr. In Abhängigkeit von Laufzeit und Risiko des Emittenten können sie aber auch höher sein. Zudem bieten sie eine hohe Sicherheit, da viele grüne Anleihen von staatlichen oder halbstaatlichen Organisationen ausgegeben werden.

3. Nachhaltige ETFs (Exchange Traded Funds)

Nachhaltige ETFs investieren in einen breiten Korb von Unternehmen, die nach ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) bewertet werden. Diese ETFs ermöglichen es, kostengünstig und diversifiziert in nachhaltige Märkte zu investieren. Sie eignen sich besonders für langfristig orientierte Anleger, die eine passive Anlagestrategie verfolgen möchten.

Erzielbare Rendite:
Nachhaltige ETFs bieten eine ähnliche Rendite wie traditionelle ETFs und liegen durchschnittlich bei 4-7 % pro Jahr. In Bullenmärkten sind zweistellige Renditen möglich, während in Krisenzeiten auch Verluste auftreten können.

4. Mikrofinanzfonds

Mikrofinanzfonds investieren in Mikrofinanzinstitute, die Kredite an Kleinstunternehmer in Entwicklungsländern vergeben. Diese Kredite helfen Menschen vor Ort, kleine Unternehmen zu gründen und ihre Existenz zu sichern. Mikrofinanzfonds tragen somit zur Armutsbekämpfung und zu wirtschaftlichem Wachstum bei.

Erzielbare Rendite:
Mikrofinanzfonds sind relativ stabile Anlagen und bieten jährliche Renditen von 2-4 %. Da sie nicht direkt mit den Finanzmärkten korrelieren, sind sie weniger anfällig für Kursschwankungen und bieten dadurch eine gute Möglichkeit zur Diversifikation des Portfolios.

5. Impact Investing

Impact Investing zielt darauf ab, neben der finanziellen Rendite auch eine positive soziale oder ökologische Wirkung zu erzielen. Investiert wird in Unternehmen oder Projekte, die sich auf Bereiche wie nachhaltige Landwirtschaft, Bildung oder Gesundheitswesen konzentrieren. Diese Form der Investition ist besonders für Anleger geeignet, die mit ihrem Kapital einen direkten Einfluss auf die Gesellschaft nehmen möchten.

Erzielbare Rendite:
Die Renditen variieren stark, je nach Art des Projekts und dem zugrunde liegenden Geschäftsmodell. In der Regel können Anleger eine Rendite von 3-8 % pro Jahr erwarten. Bei besonders erfolgreichen Projekten können auch zweistellige Renditen möglich sein.

6. Erneuerbare-Energien-Fonds

Erneuerbare-Energien-Fonds investieren gezielt in Projekte zur Energieerzeugung aus Wind, Solar, Wasserkraft oder Biomasse. Durch die Beteiligung an diesen Fonds unterstützt du den Ausbau erneuerbarer Energien und trägst aktiv zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei. Gleichzeitig profitierst du von den Erträgen aus dem Verkauf der erzeugten Energie.

Erzielbare Rendite:
Renditen von Erneuerbare-Energien-Fonds liegen typischerweise bei 5-7 % pro Jahr. Aufgrund staatlicher Förderprogramme und langfristiger Einspeisevergütungen sind diese Anlagen oft relativ stabil und bieten ein gutes Risikoprofil.

7. Soziale Wohnungsbauprojekte

nvestitionen in soziale Wohnungsbauprojekte fördern den Bau von bezahlbarem Wohnraum und nachhaltiger Stadtentwicklung. Diese Projekte tragen zur Bekämpfung von Wohnungsknappheit bei und unterstützen den Aufbau von ökologisch und sozial verträglichen Wohnlösungen.

Erzielbare Rendite:
Soziale Wohnbauprojekte bieten jährliche Renditen von 3-6 %, abhängig von der Lage und der Mietentwicklung. Solche Anlagen haben meist einen langfristigen Anlagehorizont und können durch staatliche Förderungen zusätzlich abgesichert werden.

Fazit

Diese 7 nachhaltigen Finanzprodukte bieten nicht nur attraktive Renditen, sondern tragen auch aktiv zu einer besseren Zukunft bei. Egal ob du auf sichere grüne Anleihen oder auf renditestarke Aktienfonds setzen möchtest – es gibt viele Möglichkeiten, dein Geld nachhaltig und profitabel zu investieren. Informiere dich über die verschiedenen Produkte und wähle diejenigen aus, die am besten zu deinen finanziellen Zielen und deinem persönlichen Engagement für Nachhaltigkeit passen.

Schreibe einen Kommentar